Cover von Die Katholische Grundschule NRW - Öffentliche Grundschule im konfessionellen Gewand wird in neuem Tab geöffnet

Die Katholische Grundschule NRW - Öffentliche Grundschule im konfessionellen Gewand

ein grundschultheoretischer Diskurs
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lillmeier, Petra
Verfasserangabe: Petra Lillmeier
Jahr: 2015
Verlag: Würzburg, Echter Verlag
Reihe: Studien zur Theologie und Praxis der Seelsorge ; Bd.95
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: Npa Lill Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die Katholische Grundschule steht im Fokus gesellschaftlicher, politischer und kirchlicher Debatten. Als „Bekenntnisgrundschule“ ist sie gemäß der nordrhein-westfälischen Landesverfassung zwar noch immer eine der drei öffentlichen Schularten der Schulform Grundschule. Die Frage lautet allerdings : Wie lange wird sie sich als solche noch halten können - und : wozu sollte sie erhalten werden? In einer umfassend angelegten Studie begründet die Autorin ihre These, dass die „Katholische Grundschule“ in Nordrhein-Westfalen geradezu zu einem Modell religiöser Bildung und Erziehung für Kinder aller Konfessionen und Religionen werden kann. Denn in ihr erfahren Kinder eine grundlegende Förderung und Stärkung zur Ausbildung ihrer je eigenen Religiosität - in einer Schulkultur, die ihnen den Erfahrungsraum öffnet, die konkret erlebte Wirklichkeit immer wieder auch religiös zu deuten.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lillmeier, Petra
Verfasserangabe: Petra Lillmeier
Jahr: 2015
Verlag: Würzburg, Echter Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Npa
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-429-03886-1
2. ISBN: 3-429-03886-3
Beschreibung: 370 Seiten
Reihe: Studien zur Theologie und Praxis der Seelsorge ; Bd.95
Schlagwörter: Bekenntnisschule; Konfessionelle Schule; Nordrhein-Westfalen; Grundschule; Erziehungswissenschaft
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: MONOGRAPHIE