Cover von Sich trauen wird in neuem Tab geöffnet

Sich trauen

Recht, Steuern, Finanzen : was sich durch die Heirat alles ändert
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bohnenkamp, Ruth (Verfasser)
Verfasserangabe: Ruth Bohnenkamp
Jahr: 2021
Verlag: Berlin, Stiftung Warentest
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: Fkm Bohn Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Zweite Auflage des Heirat- und Eheratgebers. Der einfach und übersichtlich strukturierte Titel zum Thema "Sich trauen" erklärt was sich durch die Heirat rechtlich, steuerlich und finanziell ändern wird. Dazu werden Kenntnisse zu den rechtlichen Grundlagen in verschiedensten "Ehefällen" vermittelt. Gegenüber der Vorauflage hat sich nur wenig geändert, z.B. dazu wird die Problematik "Gleichgeschlechtliche Ehe" thematisiert (seit 2017 können Schwulen- und Lesbenpaare heiraten), Beispielrechnungen und Mustertexte (Testament, Ehevertrag) wurden angepasst, das Zahlenmaterial aktualisiert. Der Aufbau des Buchs orientiert sich am eventuellen Verlauf eines Ehelebens, über "Fünf gute Gründe für die Ehe" und "Irrtümer über die Ehe", den Ehevertrag, Beispiele aus dem Leben, die während einer Ehe auftauchen bis zur Vorsorgevollmacht und Selbstbestimmung der Erbfolge. Mit Adressen, Farbcodierung und Stichwortverzeichnis. - Gut als Erstinformation zu nutzen, kann dieser Titel zusammen mit Textausgaben "Familienrecht" angeboten werden. Die Vorauflage sollte ersetzt werden.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bohnenkamp, Ruth (Verfasser)
Verfasserangabe: Ruth Bohnenkamp
Jahr: 2021
Verlag: Berlin, Stiftung Warentest
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Fkm
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7471-0299-2
Beschreibung: 2., aktualisierte Auflage, 175 Seiten, Illustrationen, farbig
Schlagwörter: Eherecht; Persönliche Finanzen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: MONOGRAPHIE