Cover von Was bisher verloren war wird in neuem Tab geöffnet

Was bisher verloren war

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gier, Kerstin (Verfasser)
Verfasserangabe: Kerstin Gier
Jahr: 2023
Verlag: Frankfurt, FISCHER
Reihe: Vergiss mein nicht; 2
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
nicht verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: bo_Okz Zba Gier Interessenkreis: Fantastisches Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 24.06.2024

Inhalt

Band 2 der Vergissmeinnicht-Trilogie der Bestsellerautorin Kerstin Gier beginnt da, wo Band 1 "Was man bei Licht nicht sehen kann" (2021) aufhörte und katapultiert Leser*innen sofort mitten hinein ins das fantastische Geschehen. Quinn, der nach einem Unfall im Rollstuhl sitzt, kann sich nach wie vor im Saum, jener magischen, nicht materiellen Welt, in der man mit purer Vorstellungskraft Dinge erschaffen kann, perfekt bewegen. Dort ist er Parkour laufend unterwegs. Von Mathilda, dem Nachbarsmädchen, das ihm geholfen hatte und in die er sich - und sie sich in ihn - verliebt hatte, hat er sich aus Vernunftsgründen getrennt. Quinn ist der Auserwählte einer geheimnisvollen Prophezeiung, der die Welt vor dem Untergang retten soll, was ihn und Mathilda in Band 1 wie auch in Band 2 immer wieder in Gefahr bringt. Aber natürlich ist die Liebe stärker als alle Vernunft, werden die Feinde noch gefährlicher und die Lage wird noch vertrackter. Bis zum nächsten Cliffhanger ein atemloses Abenteuer in einer Welt voller atemberaubender Dinge und bis zum großen Finale in Band 3 unbedingt zur Fortsetzung empfohlen. - Ab 14 J.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gier, Kerstin (Verfasser)
Verfasserangabe: Kerstin Gier
Jahr: 2023
Verlag: Frankfurt, FISCHER
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik bo_Okz, Zba
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Fantastisches
ISBN: 978-3-949465-09-3
Beschreibung: 528 Seiten, 30 Illustrationen
Reihe: Vergiss mein nicht; 2
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: MONOGRAPHIE