Cover von "Tod und Trauer" als Thema im Grundschulunterricht? wird in neuem Tab geöffnet

"Tod und Trauer" als Thema im Grundschulunterricht?

didaktische Überlegungen zum Thema "Tod und Trauer" und Analyse des Bilderbuches "Abschied von Rune" ; Examensarbeit
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Stempel, Marcel
Verfasserangabe: Marcel Stempel
Jahr: 2006
Verlag: o. O., Examicus
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: Ney Stem Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Das Thema "Tod und Trauer" beinhaltet Grundfragen der menschlichen Existenz, die im Laufe der Geschichte an Aktualität und Brisanz nicht verloren haben. Seit einigen Jahren scheint die öffentliche Auseinandersetzung mit diesem Thema sogar noch bedeutsamer geworden zu sein. Fernsehsendungen, Bücher, Ausstellungen, die Hospiz- und Lebenshausbewegung und zahlreiche andere Beispiele zeugen davon. Und dennoch lässt sich in der Gesellschaft im Umgang mit dem Thema "Tod und Trauer" oft eine allgemeine Sprachlosigkeit feststellen. Dieses Sprachlosigkeit verstärkt sich, wenn es darum geht, mit Kindern über dieses Thema zu sprechen. Die oft geäußerte Meinung Erwachsener, Kinder seien noch zu jung, um sich mit solch einer Thematik zu befassen und möglichst in einer heilen Welt aufwachsen, die von Tod und Sterben weitgehend unberührt bleibt, zeugt nicht nur von einer falschen Einschätzung der Kinder, sondern verkennt auch die Realität. Schon kleine Kinder werden heute mit dem Thema Tod in den Medien, in der Familie und in der Gesellschaft konfrontiert. Sie trauern nach einem Todesfall genau wie Erwachsene. Doch wie können Erwachsene auf Fragen der Kinder, bezüglich Sterben und Tod, angemessen reagieren? Was können sie den Kindern antworten, teilweise verbunden mit eigener Ratlosigkeit und Unsicherheit? Sollten Kinder ein Mindestalter erreicht haben, um über das Thema sprechen zu können? Welche Vorerfahrungen haben die Kinder mit dem Thema schon gemacht? Welche Vorstellung hat ein Kind vom Tod? - Die folgende Arbeit soll der immer noch vorherrschenden gesellschaftlichen Tabuisierung entgegenwirken, indem sie wichtige thematische Aspekte hervorhebt und darstellt, zum einen die Schwierigkeit und Schwere der Thematik offen legt, zum anderen aber auch die Möglichkeiten zur Auseinandersetzung für Erzieher und Lehrer im Umgang mit Kindern hervorhebt.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Stempel, Marcel
Verfasserangabe: Marcel Stempel
Jahr: 2006
Verlag: o. O., Examicus
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ney, Npk1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86943-211-3
2. ISBN: 3-86943-211-X
Beschreibung: 94 S.
Schlagwörter: Sterben; Tod; Trauer; Trauerbegleitung; Trauerarbeit; Grundschule
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: MONOGRAPHIE