Cover von Heillose Medizin wird in neuem Tab geöffnet

Heillose Medizin

fragwürdige Therapien und wie sie sich davor schützen können
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Blech, Jörg
Verfasserangabe: Jörg Blech
Jahr: 2005
Verlag: Frankfurt am Main, S. Fischer
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: Var Blec Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

In seinem Bestseller "Die Krankheitserfinder" hat der Journalist Blech die Pathologisierung des Zeitgenossen durch Industrie und Ärzteschaft gegeißelt . Folgerichtig wendet er sich jetzt den Therapien zu und sieht auch hier traurige Kontinuität: Die meisten Arzneimittel, Diagnosen und therapeutischen Eingriffe beruhten weniger auf medizinischer Notwendigkeit als auf Irrtümern, Trugschlüssen - und besonders finanziellen Interessen. Was bereits 1993 U. Heyll als größten "Risikofaktor (in der) Medizin" ausmachte : die durch den medizinischen Überfluss stimulierte Übertherapie, baut Blech hier aktuell und pointiert an ähnlichen Beispielen aus. Ob für die Gynäkologie (Total-Op.) oder die Krebsvorsorge und -behandlung, ob für Orthopädie (Kniegelenkspiegelung) oder Chirurgie (Operationen an Herz, Bandscheibe, Gallenblase usw.) heißt die Devise: Abwarten ist oft die bessere Medizin. Der im doppelten Sinne heillose Zustand der Medizin könne nach Blech nur durch einen Verbraucherschutz überwunden werden.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Blech, Jörg
Verfasserangabe: Jörg Blech
Jahr: 2005
Verlag: Frankfurt am Main, S. Fischer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Var
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-10-004413-4
Beschreibung: 239 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Ärztliche Behandlung; Bewertung; Operation; Indikation
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: MONOGRAPHIE