Cover von Sieh hin! wird in neuem Tab geöffnet

Sieh hin!

ein offener Blick auf die Kunst
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Zeil, Wieteke van (Verfasser)
Verfasserangabe: Wieteke van Zeil
Jahr: 2022
Verlag: Leipzig, E.A. Seemann
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: Rbk Zeil Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die niederländische Kunsthistorikerin führt kenntnisreich und unterhaltsam in die Kunst des Sehens ein. Sie zeigt beispielhaft anhand von 43 Kunstwerken - überwiegend aus der Renaissance -, wie man sich durch den Blick auf Details ein Kunstwerk erschließt und stellt diese jeweils mit zwei Abbildungen vor: zunächst sieht man nur das von ihr ausgewählte Detail und auf der nächsten Seite folgt ein Bild des ganzen Werks. In der Besprechung verknüpft sie die Dinge, die ihr ins Auge gefallen sind mit Hinweisen zum Kunstwerk und zieht den Bogen weiter zur Gegenwart. Unterstützt durch wissenschaftliche Erkenntnisse über Wahrnehmung und ergänzt durch Interviews mit Sehexperten, ermutigt sie zu einer etwas anderen Art der Kunstbetrachtung. Die Autorin ist auf Instagram, auf Twitter und Youtube aktiv. Sie ist bei einem jungen Publikum - nicht nur in den Niederlanden - bekannt. Sie schreibt erfrischend leicht. Das alleine dürfte den klassischen Bereich der Bildbetrachtungen wie S. Woodford Kunst verstehen (2018) und R & R. Hagen Bildbefragungen (2021) sehr gut ergänzen.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Zeil, Wieteke van (Verfasser)
Verfasserangabe: Wieteke van Zeil
Jahr: 2022
Verlag: Leipzig, E.A. Seemann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Rbk
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86502-470-1
Beschreibung: 1. Auflage, 223 Seiten, Illustrationen, farbig
Schlagwörter: Bildbetrachtung; Kunstvermarktung; Kunst; Kunstgeschichte; Kunstdidaktik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Goed kijken begint met negeren
Mediengruppe: MONOGRAPHIE