Cover von Ungläubiges Staunen wird in neuem Tab geöffnet

Ungläubiges Staunen

über das Christentum
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kermani, Navid
Verfasserangabe: Navid Kermani
Jahr: 2015
Verlag: München, Beck
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: Keh Kerm Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Der deutsche Islamwissenschaftler und Schriftsteller Kermani (zuletzt "Zwischen Koran und Kafka"), einem breiteren Publikum bekannt geworden durch seine letztjährige Rede im Bundestag zum 65. Jahrestag des Grundgesetzes, versucht, sich als überzeugter Muslim dem Christentum/Katholizismus durch Kunstbetrachtungen ästhetisch zu nähern. In 40 Essays beschäftigt er sich mit Werken christlich-abendländischer Meister wie z.B. Botticelli, Rembrandt oder Caravaggio. Die Gemälde und Skulpturen deutet er bis in die Details, zeigt Parallelen zum Islam, insbesondere zum mystischen Sufismus auf, lässt Autobiografisches mit einfließen und sagt, was ihn daran erstaunt, was ihm gefällt und was ihn abstößt. Beeindruckt ist er von der Nächstenliebe als einem genuin christlichen Impuls. - Bildmeditationen mit persönlichen Assoziationen ohne wissenschaftlichen Anspruch. Die Qualität der Abbildungen lässt zu wünschen übrig. Sprachlich und stilistisch herausragend. Die Verleihung des diesjährigen Friedenspreises des Deutschen Buchhandels an Kermani wird - hoffentlich - zusätzliche Nachfrage generieren.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kermani, Navid
Verfasserangabe: Navid Kermani
Jahr: 2015
Verlag: München, Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Keh
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-68337-4
2. ISBN: 3-406-68337-1
Beschreibung: 2. Aufl., 302 S. : Ill. (farb.)
Schlagwörter: Christliche Kunst; Spiritualität; Ästhetik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: MONOGRAPHIE