Cover von Gott, wo bist du? wird in neuem Tab geöffnet

Gott, wo bist du?

Eugen Drewermann antwortet jungen Menschen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Drewermann, Eugen (Verfasser); Freytag, Martin (Verfasser)
Verfasserangabe: Eugen Drewermann, Martin Freytag
Jahr: 2021
Verlag: Ostfildern, Patmos Verlag
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: Keq 659 Drew Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Dass Eugen Drewermann für seine Sache "brennt" merkt man auch diesem Titel des mittlerweile 80-jährigen Theologen und Psychoanalytikers deutlich an. Aus den Fragen Jugendlicher im Religionsunterricht und deren Antworten durch den Autor ist ein Buch entstanden, dass die Grundfragen des Glaubens eindringlich reflektiert. Wie immer zeugen Drewermanns Ausführungen nicht nur von großer Kenntnis der Theologie, sondern auch der Naturwissenschaften, Psychologie und der Literatur und weisen so in eine Weite des christlichen Glaubens, die viele andere Theologen vermissen lassen (oder möglicherweise nicht zu sagen wagen). So können die 11 den Intellekt herausfordernden Beiträge dieses Buchs, trotz des leider sehr "drögen" Layouts, eine vergleichsweise breite Leserschaft erreichen: Schüler ab Klasse 10 ebenso wie allgemein am Christlichen Glauben interessierte Laien, Zweifler und Theologen. - Gerne empfohlen neben anderen Titeln des Autors, wie z.B.: "Wozu Religion?"

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Drewermann, Eugen (Verfasser); Freytag, Martin (Verfasser)
Verfasserangabe: Eugen Drewermann, Martin Freytag
Jahr: 2021
Verlag: Ostfildern, Patmos Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Keq659
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8436-1210-4
Beschreibung: 1. Auflage, 173 Seiten
Schlagwörter: Gottesbilder; Religionsunterricht; Theodizee; Naturwissenschaft und Theologie; Religionskritik; Interreligiöser Dialog
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: MONOGRAPHIE