Cover von Wenn Worte meine Waffe wären wird in neuem Tab geöffnet

Wenn Worte meine Waffe wären

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Aamand, Kristina
Verfasserangabe: Kristina Aamand. Mit Illustrationen von Sune Ehlers
Jahr: 2018
Verlag: Hamburg, Dressler Verlag GmbH
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: bo_Okz Zba Aama Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Deine Worte verändern die Welt! - Sheherazade (kurz: She) ist als kleines Mädchen mit ihren Eltern nach Dänemark geflüchtet. Ihr Vater leidet unter einem Kriegstrauma und muss ins Krankenhaus. Ihre Mutter sucht Halt im Islam und schmiedet Pläne für die Zukunft ihrer Tochter: She soll Ärztin werden, heiraten und ihr viele Enkel schenken. Deshalb schickt sie sie auf eine Schule außerhalb ihres "Ghettos". Dort ist She die einzige Muslima und muss sich permanent rechtfertigen. Bei ihren Besuchen im Krankenhaus lernt She Thea kennen. Ihre Mutter leidet am Guillain-Barré-Syndrom, d.h. sie bekommt alles mit, was um sie herum passiert, kann sich aber nicht bemerkbar machen. She und Thea freunden sich an und verlieben sich ineinander. She lebt zwischen den Kulturen und will ihren eigenen Weg finden. Kristina Aamand, Tochter einer dänisch-katholischen Mutter und eines palästinensisch-muslimischen Vaters, hat einen hochaktuellen Jugendroman geschrieben, der sich mit den Konflikten junger Muslime in der westlichen Welt auseinandersetzt. Der Roman ist mit collageartigen Bildern der Protagonistin angereichert. - Ab 12 J.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Aamand, Kristina
Verfasserangabe: Kristina Aamand. Mit Illustrationen von Sune Ehlers
Jahr: 2018
Verlag: Hamburg, Dressler Verlag GmbH
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik bo_Okz, Zba
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7915-0098-0
2. ISBN: 3-7915-0098-8
Beschreibung: Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage, 271 Seiten : Illustrationen, schwarz-weiß ; 21 cm
Schlagwörter: Homosexualität; Familienkonflikt; Migration; Migrationshintergrund
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Ehlers, Sune [Ill.]
Fußnote: - Neue Heimat in der Fremde -
Mediengruppe: MONOGRAPHIE