Cover von Um 180 Grad wird in neuem Tab geöffnet

Um 180 Grad

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Werner, Julia C.
Verfasserangabe: Julia C. Werner
Jahr: 2020
Verlag: Stuttgart, Urachhaus in der Verlag Freies Geistesleben GmbH
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: bo_Okz Zba Wern Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Titel und Cover verraten zunächst wenig über den Inhalt des Buches. Lennard muss 1 Jahr lang Sozialstunden ableisten, nachdem er mit seinen Freunden beim Graffiti-Sprühen erwischt wurde. Im Pflegeheim soll er Frau Silberstein vorlesen. Anfangs ohne große Lust, gewinnen die Besuche und Gespräche mit Frau Silberstein für Lennard immer mehr an Bedeutung. Ihr Schicksal im Konzentrationslager Auschwitz bewegt ihn. Einzelne Episoden, z.B. wie die Schwester von Frau Silberstein im Konzentrationslager vergast wurde, gehen sehr nahe. Die Autorin greift in ihrem 1. Roman für Jugendliche auch das Thema auf, wie Generationen miteinander umgehen und sich begegnen. Bei seinen Besuchen lernt er auch Lea kennen. Verliebtsein, Freunde und ein unüberlegter Diebstahl sind weitere Aspekte des Buches. Der Erzählstil ist flüssig und lebendig. Lennards Meinung ändert sich durch die Besuche und das Vorlesen um 180 Grad. Der fiktive Roman beruht auf Berichten von Zeitzeugen. Am Ende des Buches befindet sich ein Kapitel über den Holocaust. Besonders für Schulbibliotheken empfohlen.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Werner, Julia C.
Verfasserangabe: Julia C. Werner
Jahr: 2020
Verlag: Stuttgart, Urachhaus in der Verlag Freies Geistesleben GmbH
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik bo_Okz, Zba
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8251-5237-6
2. ISBN: 3-8251-5237-5
Beschreibung: 303 Seiten ; 21 cm
Schlagwörter: Holocaust; Nationalsozialismus
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: - Damit die Erinnerung wach bleibt -
Mediengruppe: MONOGRAPHIE