Cover von "Wo warst du, Gott?" wird in neuem Tab geöffnet

"Wo warst du, Gott?"

Glaube nach Gewalterfahrungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Stahl, Andreas (Verfasser)
Verfasserangabe: Andreas Stahl
Jahr: [2022]
Verlag: Freiburg, Herder
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: Kep 229 Stah Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Andreas Stahl, ev. Pfarrer und Traumatheologe, greift ein Thema auf, das Kirchen und Gesellschaft aktuell stark beschäftigt. Dabei analysiert er zunächst Gewalt gegen verschiedene Personengruppen und Traumata im Allgemeinen, bevor er sich dem christlichen Glauben und dem innerkirchlichen Umgang mit Missbrauch, Gewalt und Traumata zuwendet. Im Abschnitt "Traumasensible Theologie" nimmt er konkrete Bibelstellen in den Blick und reflektiert angstfrei über biblische Gottes-, Familien- und Frauenbilder, Sexualmoral sowie über Gewalt. Die Sicht und Bedürfnisse sowie das einfühlsame Einbeziehen der Betroffenen und deren Frage nach Gott bewahren vor einfachen, ausweichenden Heilungsmethoden. Eine traumasensible Spiritualität oder Gemeinschaft kann zur Heilung betragen. A. Stahl erläutert klug gesunde Wege, aber auch Gefahren, die dabei stets im Blick zu behalten sind. Ein wichtiges und herausragend überzeugendes und fundiertes Buch mit Weitblick zur richtigen Zeit für alle, die selbst betroffen sind, in Kirchen arbeiten oder die das Thema bewegt. Kein Vergleichstitel in dieser Aktualität für Laien.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Stahl, Andreas (Verfasser)
Verfasserangabe: Andreas Stahl
Jahr: [2022]
Verlag: Freiburg, Herder
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Kep229
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-451-39330-3
Beschreibung: 1. Auflage, 208 Seiten
Schlagwörter: Bewältigung; Glaube; Spiritualität; Gewalt; Verbrechensopfer; Seelsorge; Psychisches Trauma
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Fehrs, Kirsten (Verfasser einer Einleitung)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: MONOGRAPHIE