Cover von Abschaffung der Religion? wird in neuem Tab geöffnet

Abschaffung der Religion?

wissenschaftlicher Fanatismus und die Folgen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schröder, Richard
Verfasserangabe: Richard Schröder
Jahr: 2008
Verlag: Freiburg , Herder-Verl.
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: Kbk 3 Schr Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Der Berliner evangelische Theologe R. Schröder (zuletzt: "Die wichtigsten Irrtümer über die deutsche Einheit"), Mitglied des Nationalen Ethikrats, antwortet mit diesem Buch direkt auf den "Gotteswahn" des Evolutionsbiologen und Mitglieds der "Neuen Atheisten" R. Dawkins. Sachlich und frei von Polemik kritisiert der Autor dessen Absolutheitsanspruch im Namen der Wissenschaft und seine "Allerklärungskompetenz" als Biologe. Er argumentiert, dass naturwissenschaftliche experimentell gewonnene Erfahrungen etwas anderes seien als lebensweltliche Erfahrungen und dass sie diese nicht ersetzen können. Und in eben diese menschliche Lebenswelt sind Religionen und ihre Wurzeln einzuordnen, und nicht, wie Dawkins es tut, in die Welt der Naturwissenschaften. - Als direkte Gegenposition zu Dawkins und als sachlich-argumentativer Beitrag zur gegenwärtigen Atheismus-Debatte u.a. zwischen C. Hitchens oder M. Onfray auf der einen und M. Lütz oder A. McGrath auf der anderen Seite.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schröder, Richard
Verfasserangabe: Richard Schröder
Jahr: 2008
Verlag: Freiburg , Herder-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Kbk3
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-451-29842-2
Beschreibung: 224 S. ; 21 cm
Schlagwörter: Religion; Naturwissenschaften; Aheismus; Atheismusdebatte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: MONOGRAPHIE