Cover von Kurze Einführung in das Christentum für alle wird in neuem Tab geöffnet

Kurze Einführung in das Christentum für alle

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Benedikt <Papst, XVI.> (Verfasser)
Verfasserangabe: Joseph Ratzinger ; überarbeitet von Manfred Lütz
Jahr: [2023]
Verlag: München, Kösel
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: Kep 11 Ratz Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Joseph Ratzinger, der spätere Papst Benedikt XVI., verfasste 1968 eine "Einführung in das Christentum", die zum Weltbestseller wurde. Der bekannte Psychiater, Theologe und Buchautor Manfred Lütz hat mit Zustimmung Ratzingers eine allgemeinverständliche und gestraffte Fassung dieses Buches erstellt: Fachbegriffe und Fußnoten wurden entfernt, Überflüssiges wurde gestrichen, sowie der Stil vereinfacht ohne die Substanz zu schmälern. Ein insgesamt gelungenes Experiment. Vor die einzelnen Kapitel setzte Lütz kurze Einleitungen, um auf die theologischen Texte hinzuführen. Wichtige Sätze sind speziell markiert. Ein überaus gelungenes, leserfreundliches Projekt, das als fundamentale Einführung in das Denken Ratzingers und den Glauben der Kirche gelten kann und breitere Leserschichten und theologisch Interessierte ansprechen dürfte. Vgl. zuletzt M. Lütz: "Benedikt XVI. - Unser letztes Gespräch" (2023).

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Benedikt <Papst, XVI.> (Verfasser)
Verfasserangabe: Joseph Ratzinger ; überarbeitet von Manfred Lütz
Jahr: [2023]
Verlag: München, Kösel
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Kep11
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-466-37290-4
Beschreibung: 255 Seiten
Schlagwörter: Apostolisches Glaubensbekenntnis; Katholische Theologie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Lütz, Manfred (Herausgeber); Lütz, Manfred (Kürzender)
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Einführung in das Christentum
Mediengruppe: MONOGRAPHIE