Cover von Was im Sommer geschah wird in neuem Tab geöffnet

Was im Sommer geschah

Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Challis, Sarah
Verfasserangabe: Sarah Challis
Jahr: 2009
Verlag: Reinbek, Rowohlt Taschenbuch-Verl.
Reihe: rororo Grossdruck
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: Zba Chal Interessenkreis: Großdruck / Unterhaltung Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

An einem Sommerabend auf dem Lande in Dorset verschwindet plötzlich die 12-jährige Jodie. Obwohl sie als frühreif und verwahrlost gilt und auch ihre Mutter einen schlechten Ruf hat, bringt das viele Dorfbewohner durcheinander. Für einige verändert sich danach ihr Leben entscheidend: So findet der jugendliche Pete, der Jodie kurz vorher im Bus gehänselt hatte, durch sein schlechtes Gewissen zu seiner Freundin zurück. Seine Mutter muss sich mit ihrer übergroßen Eifersucht gegenüber ihrem Mann auseinandersetzen, die durch das im polizeilichen Verhör falsch angegebene Alibi besonders entfacht wird. Eine 50-jährige Professorin ringt mit ihrem Lebensentwurf ... Schließlich wird Jodie zusammen mit einem Mann, der ihr Vater sein könnte und den sie im Chat-Room kennengelernt hat, wieder aufgefunden. Gut erzählter Roman mit psychologisch glaubwürdigen Figuren, die den Leser ansprechen, der wie "Schlehenfrost" wieder in einem Milieu spielt, in dem die Autorin zu Hause ist. Nach ihrem Erfolg mit "Wüstenherz" wird auch dieser unterhaltsame Roman in vielen Bibliotheken gefragt sein. Empfohlen.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Challis, Sarah
Verfasserangabe: Sarah Challis
Jahr: 2009
Verlag: Reinbek, Rowohlt Taschenbuch-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Zba
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Großdruck / Unterhaltung
ISBN: 978-3-499-33271-5
Beschreibung: 574 S.
Reihe: rororo Grossdruck
Schlagwörter: Gesellschaft
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: MONOGRAPHIE