Cover von Impfen damals und heute wird in neuem Tab geöffnet

Impfen damals und heute

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Fischer-Nagel, Heiderose (Verfasser); Fischer-Nagel, Andreas (Verfasser); Fischer-Nagel, Tamarica (Verfasser)
Verfasserangabe: Heiderose Fischer-Nagel
Jahr: 2022
Verlag: Spangenberg, Verlag Heiderose Fischer-Nagel
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: J 65.9 Fisc Interessenkreis: Körper / Gesundheit Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Das bewährte Biologen- und Autorenehepaar Heiderose und Andreas Fischer-Nagel beleuchtet gemeinsam mit seiner Tochter Tamarica, einer Ärztin, die Geschichte des Impfens von den Anfängen in Asien vor 1000 Jahren bis zum aktuellen Kampf gegen das Coronavirus. In zahlreichen Bildern und Infografiken wird Kindern ab 8 Jahren die Vorgehensweise bei den unterschiedlichen Impfstoffen ausführlich und eindrucksvoll erklärt. Von den Heilkundigen bei den Naturvölkern bis zu den (ausschließlich aus europäischer Sicht genannten) Forschern wie Pasteur, Koch u.a. geht der historische Überblick über verschiedenste Krankheiten und ihre Bekämpfung früher und heute. Die Texte sind durchaus anspruchsvoll und voller medizinischer Fachbegriffe, die in einem kleinen, lose beigelegten Glossar kurz und prägnant erklärt werden. Selbst Erwachsene können aus diesem Buch noch sehr viel lernen; Kinder ab 8 brauchen sicher noch das begleitende Gespräch über das komplexe Thema. Neben S. Bohne: "Wilma Wochenwurm erklärt : Was ist Impfen?" gern empfohlen. - Ab 8 J.

Rezensionen

Details

Verfasserangabe: Heiderose Fischer-Nagel
Jahr: 2022
Verlag: Spangenberg, Verlag Heiderose Fischer-Nagel
Beilagen: Beilage : Glossar ("Was ist das?")
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik J65.9
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Körper / Gesundheit
ISBN: 978-3-930038-77-0
Beschreibung: 47 Seiten, Illustrationen, farbig
Schlagwörter: Impfung; Viren; Bakterien
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: MONOGRAPHIE