Cover von Der Wolf wird in neuem Tab geöffnet

Der Wolf

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Reichenstetter, Friederun
Verfasserangabe: Friederun Reichenstetter. Mit Bildern von Hans-Günther Döring
Jahr: 2019
Verlag: Würzburg, Arena Verlag Gmbh
Reihe: Der Bücherbär - 1. Klasse : Sachwissen Natur ; So leben die Tiere
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: J 65.1 Reic Interessenkreis: Erstes Lesealter, Tiere Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Nach dem Fuchs behandelt die Erstlese-Reihe "Sachwissen Natur: So leben die Tiere" mit dem Wolf jetzt einen weiteren (fast schon wieder) heimischen Beutegreifer. In klaren kurzen Sätzen werden die wichtigen Fragen beantwortet: Wo gibt es Wölfe, Lebensgewohnheiten, Ernährung, Jungenaufzucht, Gefährdung, Gefährlichkeit, usw. Den Abschluss bildet eine Geschichte, die über eine erste Beziehung zwischen Wölfen und Menschen in der Steinzeit fabuliert, und ein einfaches Quiz. Die Illustrationen zeigen niedliche aber noch naturalistische Tiere in ihrer Lebensumgebung. Dazu kommt noch ein Comicwolf, der zusätzliche Informationen liefert. Für die Altersgruppe wohl seit Längerem der erste Titel. Nicht mehr lieferbar ist "Bei den Wölfen" , "Der Wolf" ("Meine große Tierbibliothek") lag zum Vergleich nicht vor. Sehr empfohlen. - Ab 6 J.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Reichenstetter, Friederun
Verfasserangabe: Friederun Reichenstetter. Mit Bildern von Hans-Günther Döring
Jahr: 2019
Verlag: Würzburg, Arena Verlag Gmbh
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik J65.1
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Erstes Lesealter, Tiere
ISBN: 978-3-401-71348-9
2. ISBN: 3-401-71348-5
Beschreibung: 1. Auflage, 42 Seiten : Illustrationen, farbig
Reihe: Der Bücherbär - 1. Klasse : Sachwissen Natur ; So leben die Tiere
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Döring, Hans-Günther [Ill.]
Mediengruppe: MONOGRAPHIE