Cover von Wie global bist du? wird in neuem Tab geöffnet

Wie global bist du?

Infos, Arbeitsblätter, Diskussionsanregungen zur Globalisierung ; [Klasse 8-13]
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schüppel, Katrin
Verfasserangabe: Katrin Schüppel
Jahr: 2011
Verlag: Mülheim / R., Verlag an der Ruhr
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: Nep Schü Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Unterrichtsmaterial für Lehrer an weiterführenden Schulen, Fach : Politik, Erdkunde, Gesellschaftslehre. - Rasch wachsender Welthandel, zunehmende Intensivierung internationaler Beziehungen und immer mehr Global Player machen Globalisierung zu einem Thema, das sich kaum umgehen lässt : Sie ist zu einem Teil unserer Lebenswirklichkeit geworden und beeinflusst unseren Alltag unweigerlich und sehr konkret - und das nicht erst seit der neuesten Finanz- und Wirtschaftskrise. Doch gerade Jugendliche sind sich ihrer Tragweite kaum bewusst - für sie ist Globalisierung ein abstrakter und schwer durchschaubarer Begriff. Dieses Projektbuch ermöglicht es ihnen jedoch, die Zusammenhänge der Globalisierung schnell und unkompliziert zu durchschauen, damit auch sie mitreden können. Mit sofort einsetzbaren Arbeitsblättern für Ihren Unterricht, bringen Sie Ihren Schülern so Themen wie Finanzgeschäfte, global Governance, Entwicklungshilfe- und Politik oder Klimawandel, Nachhaltigkeit und strategischen Konsum nahe. Die Kopiervorlagen sind auch als thematische Bausteine zu konkreten Fragestellungen bestens geeignet. Zusätzliche Infoblätter, Fallbeispiele, Statistiken und Grafiken klären die Jugendlichen zu dem vielschichtigen und strittigen Thema „Globalisierung“ auf. Die Schüler entdecken dabei immer auch den Bezug zu ihrer eigenen Lebenswirklichkeit und erkennen die weitreichenden Auswirkungen der Globalisierung. Vielschichtige Ansätze machen den Begriff für die Jugendlichen greifbar und zeigen ihnen die gesamte Tragweite der auf : Von den Ursachen und Folgen über Beispiele aus ganz konkreten Lebensbereichen wie Esskultur, Kleidung und Mode, Tourismus, Kommunikation oder Film und Fernsehen, bis hin zu politischen Lösungsansätzen zu Finanzgeschäften, Entwicklungshilfen oder Nachhaltigkeit diskutieren, recherchieren und bearbeiten die Jugendlichen das Thema handlungsorientiert und in all seinen Facetten. So erfahren sie anschaulich, dass die Globalisierung auch in ihrem Alltag stets präsent ist und sie konkret etwas angeht. Dieses Projektbuch mit Arbeitsblättern und Kopiervorlagen ist geeignet für Lehrer an Realschulen, Gesamtschulen und Gymnasien.
 

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schüppel, Katrin
Verfasserangabe: Katrin Schüppel
Jahr: 2011
Verlag: Mülheim / R., Verlag an der Ruhr
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Nep
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8346-0831-4
2. ISBN: 3-8346-0831-9
Beschreibung: 128 S. : Ill.
Schlagwörter: Globalisierung; Gesellschaftslehre; Projektunterricht
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: MONOGRAPHIE