Cover von Das Leben ist voller Wunder wird in neuem Tab geöffnet

Das Leben ist voller Wunder

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lübking, Hans-Martin
Verfasserangabe: Hans-Martin Lübking
Jahr: 2007
Verlag: Schwerte, Päd. Institut der Evang. Kirche von Westfalen
Reihe: Villigster Medien : Ideen, Tipps und Anregungen - Sekundarstufe I ; 4 / 2007
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: Npo Lübk Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Den Wundern kann man im Religionsunterricht nicht entgehen. Ob es um Jesus geht, um Mose oder die Weihnachtsgeschichte - immer wird auch von Wundern erzählt : Die Sturmstillung, die Speisung der 5000, Heilungen von Blinden und Gelähmten, der Durchzug durch das Schifsmeer, Feuersäule und Mannawunder oder der Stern von Bethlehem. Als Religionslehrer muss man sich mit Wundern auseinandersetzen. Wie kann man sie verstehen? Wie können sie Schülern vermittelt werden? "Das Leben ist voller Wunder, Zufälle, Geheimnisse, rätselhafter Geschichten" bietet zunächst einen mehr grundsätzlichen Zugang zu Wundern. In dem Abschnitt "Was die Bibel Wunder nennt" sind Hilfen zum Verstehen der biblischen, vor allem der neutestamentlichen Wundererzählungen zusammengestellt. Es folgen didatktische Überlegungen und Hinweise im Blick auf Grundschulkinder und auf Schüler der Sekundarstufen. Die abschließenden Materialien enthalten einzelne Bausteine zur Wunderthematik und zu einzelnen biblischen Erzählungen.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lübking, Hans-Martin
Verfasserangabe: Hans-Martin Lübking
Jahr: 2007
Verlag: Schwerte, Päd. Institut der Evang. Kirche von Westfalen
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Npo
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 24 S.
Reihe: Villigster Medien : Ideen, Tipps und Anregungen - Sekundarstufe I ; 4 / 2007
Schlagwörter: Wunder
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: MONOGRAPHIE