Cover von Jesus ist mein Freund wird in neuem Tab geöffnet

Jesus ist mein Freund

IRP - Lernimpulse für den katholischen Religionsunterricht an Sonderschulen ; Leben lernen, Glauben lernen, Glauben leben
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Hrsg. vom Institut für Religionspädagogik der Erzdiözese Freiburg durch Brigitte Muth-Detscher
Jahr: 2012
Verlag: Freiburg, Institut für Religionspädagogik der Erzdiözese Freiburg
Reihe: IRP - Lernimpulse für den katholischen RU an Sonderschulen
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: Npk 21 Jesu Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Das Bekenntnis "Jesus ist der Christus" prägt den Religionsunterricht während der gesamten Schullaufbahn eines Schülers. Damit für Schüler diese Glaubensaussage nach und nach auch zu ihrem persönlichen Bekenntnis werden kann, ist es wichtig, ihnen die Möglichkeit des Hineinwachsens in eine Beziehung zu Jesus zu eröffnen. Die vorliegende Publikation greift dieses Anliegen auf und ist konzipiert für den Religionsunterricht in der Grundstufe, insbesondere für das erste Schuljahr. Im Mittelpunkt steht die biblische Erzählung von der Kindersegnung (Mk 10,13-16), in der die Schüler Jesus von Nazareth kennen- und schätzen lernen. Den Lernimpulsen geht die Herstellung von Bezügen zu den Bildungsplänen der Sonderschulen und der Grundschule voraus ; da sich die Behandlung des Themas über den gesamten Verlauf eines Schuljahres erstreckt, werden den Lernimpulsen außerdem eine Einordnung der Thematik in den Verlauf des Schuljahres und Hilfen zur Erstellung eines Stoffverteilungsplans vorangestellt. Die in den Lernimpulsen vorgestellten Unterrichtsmaterialien haben sich in der Unterrichtspraxis an Sonderschulen vielfach bewährt und sind im Blick auf einen inklusiven Religionsunterricht auch in der Grundschule erprobt. Die Lernimpulse sind in drei Abschnitte aufgeteilt. Der erste Abschnitt widmet sich den Themen "Freundschaft und Angenommensein" im Allgemeinen und trägt mit Hilfe des Bilderbuchs "Alle dürfen mit" dem korrelationsdidaktischen Ansatz Genüge. Im zweiten Abschnitt steht die Perikope von der Kindersegnung im Mittelpunkt. Im dritten Abschnitt, in dem die bisherigen Unterrichtsinhalte vertieft werden, ist schwerpunktmäßig der Beitrag von Dr. Maria Jakobs enthalten, der einen kunsthistorischen Zugang zu dem Bild "Christus und die Kinder" von Emil Nolde eröffnet. Abschließend gibt Josef Gottschlich Hinweise zu religionspädagogischen AV- und Printmedien zum Thema "Jesus Christus".

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Hrsg. vom Institut für Religionspädagogik der Erzdiözese Freiburg durch Brigitte Muth-Detscher
Jahr: 2012
Verlag: Freiburg, Institut für Religionspädagogik der Erzdiözese Freiburg
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Npk21
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 76 S. : Ill. (farb.)
Reihe: IRP - Lernimpulse für den katholischen RU an Sonderschulen
Schlagwörter: Jesus Christus; Sonderschule; Grundschule; Katholischer Religionsunterricht
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: MONOGRAPHIE