Cover von Die Low-FODMAP-Diät wird in neuem Tab geöffnet

Die Low-FODMAP-Diät

Nahrungsmittel-Intoleranzen entlarven und beschwerdefrei genießen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Shepherd, Sue; Gibson, Peter
Verfasserangabe: Sue Shepherd ; Peter Gibson
Jahr: 2015
Verlag: Stuttgart, TRIAS
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: Vel 4 Shep Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

FODMAP ist die Abkürzung für fermentierbare Oligo, Di- und Monosaccharide und Polyole und bezeichnet Kohlenhydrate und Zuckeralkohole, die im Dickdarm vergoren werden und Verdauungsprobleme verursachen. Die "Low-FODMAP-Diät" soll durch weitgehenden Verzicht auf Kohlenhydrate und Zucker dem entgegenwirken. Sie ist sehr einfach aber wirkungsvoll. Zunächst werden alle Lebensmittel weggelassen, die Probleme verursachen könnten. Danach baut man seine Ernährung langsam wieder auf, in dem man einzelne Nahrungsmittel wieder probiert und so die Toleranzschwelle testet. Das Autorenduo aus einer Diätologin und einem Gastroenterologe erklärt zunächst kurz und kompetent die Ursachen von Reizdarmsyndrom, Zöliakie und anderen Beschwerden sowie das Prinzip der Diät. Der Hauptteil bietet zahlreiche Rezepte für die praktische Umsetzung. Das vorliegende Buch ist eins der 1. (vgl. M. Storr) zu dieser Diät. Daher aufgrund der Häufigkeit des Reizdarmsyndroms überall im Bestand möglich.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Shepherd, Sue; Gibson, Peter
Verfasserangabe: Sue Shepherd ; Peter Gibson
Jahr: 2015
Verlag: Stuttgart, TRIAS
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Vel4
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8304-8122-5
2. ISBN: 3-8304-8122-5
Beschreibung: 189 S. : Ill. (farb.)
Schlagwörter: Reizdarmsyndrom; Magen-Darm-Beschwerden; Lebensmittelintoleranzen; Nahrungsmittelintoleranzen; FODMAP-Diät
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: - Thema : Reizdarm -
Mediengruppe: MONOGRAPHIE