Cover von Sehen mit den Händen wird in neuem Tab geöffnet

Sehen mit den Händen

blind sein
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Peter White
Jahr: 1999
Verlag: Lüneburg, Saatkorn
Reihe: Denk mal nach
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: J90 Whit Interessenkreis: Behinderte Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Blind zu sein, muss nicht in jedem Fall bedeuten, überhaupt nichts zu sehen. Es gibt alle Abstufungen von Sehbehinderungen. Das Erblinden ist meistens ein Prozess, während dessen die anderen Sinne zu stärken sind: Hören, Tasten, Riechen, Schmecken. Wie man Blindheit heilen kann, welche Seh- und Orientierungshilfen nützlich sind, wie gemeinsames Leben, Lernen und Spielen das Seh-Handicap mindern kann, d.h. wie Sehende und Nicht-Sehende zusammen Alltag und Freizeit teilen - das ist hier einprägsam, informativ und praxis- bzw. lebensnah vorgeführt (vgl. die weiteren Titel der Reihe "Gehen auf Rädern", "Hören ohne Töne" und "Lernen so viel ich kann"). Hilfreich die Adressen im Anhang für Betroffene und ihre Familien. - Für Kindergarten, Grundschule und Kinderbibliothek sehr empfohlen.

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Peter White
Jahr: 1999
Verlag: Lüneburg, Saatkorn
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik J90, J65.9
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Behinderte
ISBN: 3-8150-0810-7
Beschreibung: 32 S. : überw. Ill. (überw. farb.)
Reihe: Denk mal nach
Schlagwörter: Blindheit; Kindersachbuch
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person White, Peter
Fußnote: Aus dem Engl. übers.
Mediengruppe: MONOGRAPHIE