Cover von Kalte Enteignung wird in neuem Tab geöffnet

Kalte Enteignung

wie die Euro-Rettung uns um Wohlstand und Renten bringt
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Krämer, Walter
Verfasserangabe: Walter Krämer
Jahr: 2013
Verlag: Frankfurt / M., Campus
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: Hfk 1 Kräm Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Krämer ist als Bestsellerautor ("Lexikon der populären Irrtümer" oder "So lügt man mit Statistik") bestens eingeführt. Der Professor für Wirtschafts- und Sozialstatistik an der TU Dortmund initiierte 2012 einen Appell von Wirtschaftswissenschaftlern gegen die Euro-Rettung und wenn man so will, ist das Buch die ausformulierte Begründung dafür. Es enthält häufig Polemik, die jedoch dem argumentativen Kern seiner Darlegungen nichts zu nehmen vermag. Es handelt sich um ein Buch, das parallel zu J. Starbatty: "Tatort Euro", dort Hinweise auf weitere vergleichbare Werke) liegt, aber pointierter formuliert ist. Im Vergleich zu anderen eurokritischen Büchern werden hier verdeckte Effekte (deshalb "kalte Enteignung") der Benachteiligung Deutschlands, die sich erst in Zukunft auswirken, herausgearbeitet. Zum Teil mit grafischen Darstellungen versehen, weitergehende Literatur und Links am Ende der Kapitel und ein hilfreiches Register im Anhang.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Krämer, Walter
Verfasserangabe: Walter Krämer
Jahr: 2013
Verlag: Frankfurt / M., Campus
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Hfk1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-593-39924-9
2. ISBN: 3-593-39924-5
Beschreibung: 232 S. ; Ill., graph. Darst. ; 22 cm
Schlagwörter: Deutschland; Europäische Union; Finanzkrise; Öffentliche Schulden; Euro (Währung)
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: MONOGRAPHIE