Cover von Das Vermächtnis des Sebastian Schulte an die Paderborner Jesuiten und die Gegenreformation wird in neuem Tab geöffnet

Das Vermächtnis des Sebastian Schulte an die Paderborner Jesuiten und die Gegenreformation

"...qui inter alia legavit Societati 400 librorum Bibliothecam"
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rijkers, Fabian
Verfasserangabe: Fabian Rijkers
Jahr: 2003
Verlag: Paderborn, Erzbischöfliche Akademische Bibliothek
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: M 9279 Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Im Jahre 1598 schenkte ein Mann namens Sebastian Schulte den Paderborner Jesuiten eine gewisse Anzahl von (gedruckten) Büchern, die die Bibliothek des im Jahre 1604 gegründeten Paderborner Jesuitenkollegs bereichern und in der Folge ein Teil der nach dem Fürstbischof Dietrich von Fürstenberg benannten Theodorianischen Bibliothek werden sollten. Heuzutage befindet sich die Theodorianische Bibliothek und damit auch das, was von der Schenkung Schultes erhalten ist, in der Erzbischöflichen Akademischen Bibliothek Paderborn. Die Schenkung Schultes ist schon einige Male in der Literatur erwähnt worden, vertiefende Untersuchungen gibt es aber bisher nicht. Im folgenden soll zum einen versucht werden, genaueres über das Leben Schultes zu erfahren. Zum anderen wird die Schenkung näher betrachtet werden : Autoren, Werke, aber auch die Druckorte und die Drucker sollen Beachtung finden. Die Ergebnisse sind dann in den Gesamtzusammenhang der Zeit bzw. der Geschichte Paderborns zu setzten, wobei sich Grund und Ziel der Schenkung zeigen werden. Schließlich wird im Anhag die Schenkung Schultes bibliographisch verzeichnet.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rijkers, Fabian
Verfasserangabe: Fabian Rijkers
Jahr: 2003
Verlag: Paderborn, Erzbischöfliche Akademische Bibliothek
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Kek624.1
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 41 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: MONOGRAPHIE