Cover von Das Hausbuch der Weltreligionen wird in neuem Tab geöffnet

Das Hausbuch der Weltreligionen

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schulz-Reiss, Christine; Lieb, Claudia
Verfasserangabe: Christine Schulz-Reiss ; Claudia Lieb
Jahr: 2012
Verlag: Hildesheim, Gerstenberg
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: J 25 Schu Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Das Buch widmet sich den Weltreligionen Hinduismus, Buddhismus, Judentum, Christentum und Islam und beschreibt anschaulich, was die entsprechenden Religionen ausmacht, wer ihre Propheten waren sowie ihre Geschichte und den Glauben heute. Im Schlusswort werden Gegensätze und Gemeinsamkeiten der Religionen aufgezeigt. Register, Quellennachweis und eine Liste über wichtige Begegnungsstätten runden das Buch ab. Die Autorin hat bereits viele Sachbücher verfasst, so auch den schönen Titel "Christentum" aus der Reihe "Lesen - Staunen - Wissen". Sie versteht es hervorragend, Interesse am Thema zu wecken. Die preisgekrönte Illustratorin, bekannt durch das Sachbuch "Die wunderbaren Reisen des Marco Polo", lässt dieses Buch zu einem wahren Schmuckstück werden. Ihre Illustrationen sind historisch und modern zugleich. Auch die hochwertige Ausstattung und das halbleinene Cover sind sehr ansprechend. Vergleichbare Titel sind u.a. A. Zitelmann: "Die Weltreligionen" und David Self: "Die großen Religionen der Welt auf einen Blick". Außerordentlich gern empfohlen! - Ab 12 J.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schulz-Reiss, Christine; Lieb, Claudia
Verfasserangabe: Christine Schulz-Reiss ; Claudia Lieb
Jahr: 2012
Verlag: Hildesheim, Gerstenberg
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik J25
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8369-5484-6
2. ISBN: 3-8369-5484-2
Beschreibung: 160 S. : Ill. (überw. farb.)
Schlagwörter: Weltreligion; Einführung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: MONOGRAPHIE