Cover von Sommer, Sonne, Häkelzeit wird in neuem Tab geöffnet

Sommer, Sonne, Häkelzeit

luftige Tops, Rücke und Kleider häkeln
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lingfeld-Hertner, Michaela
Verfasserangabe: Michaela Lingfeld-Hertner
Jahr: 2016
Verlag: München, Edition Michael Fischer
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: Xen 31 Ling Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Luftig-leichte Tops, Strandröcke oder Kleider : 17 Projekte mit sommerlicher Häkelmode werden hier zum Nacharbeiten vorgestellt. Ein knapper, mit Zeichnungen versehener Grundlagenkurs zeigt die wichtigsten Häkelstiche und erläutert Begriffe, Abkürzungen und Zeichen, dann startet auch schon der Anleitungsteil, in dem die Entstehung der jeweiligen Modelle gut verständlich, leider relativ eng und klein gedruckt, beschrieben wird. Wo sinnvoll, ergänzen Häkelschriften die Anleitung. Ganz maritim angehaucht, wird der Schwierigkeitsgrad in kleinen Ankern dargestellt. Die Modelle sind jeweils für die Größen 36/38 und 40/42 entworfen, ergänzend wird erklärt, wie sie für weitere Größen angepasst werden können. Thematisch vergleichbar mit "Häkelmode für Stadt, Strand und Meer" oder "Häkel-Looks", die auch modische Accessoires beinhalten. Schöne, frische Modelle, zu deren Herstellung erste Häkelkenntnisse nötig sind, die gleichzeitig aber auch nicht zu kompliziert zu bearbeiten sind. In Bibliotheken jeder Größenordnung gut einsetzbar.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lingfeld-Hertner, Michaela
Verfasserangabe: Michaela Lingfeld-Hertner
Jahr: 2016
Verlag: München, Edition Michael Fischer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Xen31
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86355-481-1
2. ISBN: 3-86355-481-7
Beschreibung: 1. Aufl. , 63 S. : überw. Ill. (farb.), graph. Darst. ; 25 cm
Schlagwörter: Häkeln; Häkelmode
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: MONOGRAPHIE