Cover von Codex Iuris Canonici - Codex des Kanonischen Rechts wird in neuem Tab geöffnet

Codex Iuris Canonici - Codex des Kanonischen Rechts

lateinisch-deutsche Ausgabe mit Sachverzeichnis
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz, der Österreichischen Bischofskonferenz, der Schweizer Bischofskonferenz, der Erzbischöfe von Luxemburg und von Straßburg sowie der Bischöfe von Bozen-Brixen, von Lüttich und von Metz
Jahr: 2017
Verlag: Kevelaer, Verlag Butzon & Bercker
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: Keh 541 Code Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Das Standardwerk endlich wieder lieferbar! - Nach gründlicher Überarbeitung liegt die lateinisch-deutsche Fassung des Codex Iuris Canonici (CIC) nun in der 8. aktualisierten Auflage vor. Die Neuausgabe enthält die Gesetzesänderungen bis zum September 2016 sowie die geltenden Partikularnormen der deutschsprachigen Bischofskonferenzen. Zudem wurde die Überarbeitung dafür genutzt, den deutschen Text an die neue Rechtschreibung anzupassen. Unentbehrlich für Lehrende und Studierende der katholischen Theologie und des Kirchenrechts, empfiehlt sich das Werk darüber hinaus für alle im pastoralen Dienst der katholischen Kirche Tätigen sowie für ehrenamtlich Engagierte.

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz, der Österreichischen Bischofskonferenz, der Schweizer Bischofskonferenz, der Erzbischöfe von Luxemburg und von Straßburg sowie der Bischöfe von Bozen-Brixen, von Lüttich und von Metz
Jahr: 2017
Verlag: Kevelaer, Verlag Butzon & Bercker
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Keh541
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7666-2298-3
2. ISBN: 3-7666-2298-6
Beschreibung: 8., aktualisierte und verbesserte Auflage, 1003 Seiten
Schlagwörter: Kirchenrecht; Wissenschaft; Theologie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: MONOGRAPHIE