Cover von Von wegen von gestern! wird in neuem Tab geöffnet

Von wegen von gestern!

der Lebenskunst großer Frauen begegnen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Hrsg. von Martina Kreidler-Kos
Jahr: 2008
Verlag: Ostfildern, Schwabenverl.
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: Keq 73 Von Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Welche Haltungen und Eigenschaften gehören zu einer zeitgemäßen Form der Lebenskunst? Das Buch schlägt zwölf Haltungen vor, wie z. B. Eigen-Sinn, Solidarität und Lebensmut, die dafür bedeutsam sein können. Zwölf Frauen aus der Geschichte stehen als Patinnen für diese Haltungen ein. Als Lehrerinnen der Lebenskunst haben sie auch heutigen Frauen etwas zu sagen.
Die Autorinnen begeben sich in eine lebendige Auseinandersetzung mit beeindruckenden und gleichermaßen streitbaren Persönlichkeiten. Sie beschreiben, was sie an diesen fasziniert, und auch, was sie befremdet.
Was geschieht, ist ein Lernen an der Größe anderer Frauen. Es lohnt sich, den Blick auf diese Lehrerinnen der Lebenskunst zu richten. Was sie zu sagen haben, ist höchst aktuell und alles andere als von gestern. Aus dem Inhalt : Hildegard von Bingen - Clara von Assisi - Elisabeth von Thüringen - Marguerite Porete - Johanna von Orléans - Teresa von Avila - Maria Ward - Madeleine Delbrel - Hannah Arendt - Astrid Lindgren - Sophie Scholl - Dorothee Sölle.

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Hrsg. von Martina Kreidler-Kos
Jahr: 2008
Verlag: Ostfildern, Schwabenverl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Keq73, KX1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-7966-1383-7
Beschreibung: 112 S.
Schlagwörter: Biographie; Lebenskunst; Vorbild
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kreidler-Kos, Martina [Hrsg.]
Mediengruppe: MONOGRAPHIE