Cover von Die Feinde aus dem Morgenland wird in neuem Tab geöffnet

Die Feinde aus dem Morgenland

wie die Angst vor den Muslimen unsere Demokratie gefährdet
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Benz, Wolfgang
Verfasserangabe: Wolfgang Benz
Jahr: 2012
Verlag: München, Beck
Reihe: Beck'sche Reihe ; 6073
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: Gkl 5 Benz Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Der Historiker und langjährige Kenner der Rechtsextremismus-Szene war bis 2011 Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung in Berlin (s. "Antisemitismus in Deutschland" ; "Antisemitismus und Islam-Kritik", Metropol-Verlag 2011). Seit Jahren untersucht er Mechanismen, die in einer Gesellschaft zur Herausbildung von Vorurteilen führen. In diesem knappen Bändchen beschreibt er Strategien, Vorurteile und Verschwörungstheorien, die von Islamgegnern entwickelt und verbreitet werden. Anhand zahlreicher Beispiele aus Statistiken, Diskussionsforen im Internet und auch der Darstellung in den Medien macht er deutlich, dass eine latente Islamophobie in der Gesellschaft inzwischen weit verbreitet ist. Sein Fazit : Alle Anstrengungen, aus der Erfahrung des Holocaust zu lernen, wären vergeblich, wenn anstelle der Juden nun andere Gruppen wie beispielsweise Moslems stigmatisiert würden. Detaillierter und umfangreicher als J. Todenhöfer: "Feindbild Islam" und gut geeignet als seriöse Gegendarstellung zu T. Sarrazin: "Deutschland schafft sich ab".

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Benz, Wolfgang
Verfasserangabe: Wolfgang Benz
Jahr: 2012
Verlag: München, Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Gkl5, Kdo41
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-63981-4
2. ISBN: 3-406-63981-X
Beschreibung: Orig.-Ausg., 2. Aufl., 220 S.
Reihe: Beck'sche Reihe ; 6073
Schlagwörter: Deutschland; Islamophobie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: de
Mediengruppe: MONOGRAPHIE