Cover von Tomatentage mit Tinka wird in neuem Tab geöffnet

Tomatentage mit Tinka

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Text und Illustrationen von Sanne Dufft
Jahr: [2022]
Verlag: Stuttgart, Urachhaus
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: J 1 T Interessenkreis: Kochen und Backen Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Nachdem die ca 5-jährige Tinka vom Opa gelernt hatte, wie man Tomaten auf dem Balkon selbst anbaut (vgl. "Tinkas Tomaten", 2020), steht nun die Verarbeitung der roten Früchte im Vordergrund. Eingebettet in die Rahmenhandlung vom elternfreien Wochenende entdecken Tinka und Opa, was für verschiedene Gerichte mit Tomaten möglich sind und machen dabei einen angedeuteten Streifzug durch italienische und syrische Esskultur. Die beschriebenen Gerichte werden im Buch direkt als Rezept in die Geschichte eingebaut (Tinkas Tomatenkochbuch) und reichen von Tomatensauce über Salat bis zur Tabouleh und Ketchup. Die gelungene Mischung aus Rahmenhandlung und sachlichen Inhalten sollte in keinem Bestand fehlen, wo schon das erste Tinka-Buch angeboten wird und kann ebenso als unabhängiger Einzeltitel das Bestandssegment "Ernährung" sowie "Kochen und Backen" wunderbar ergänzen. Bestes Material für Medienboxen zu diesem Themenspektrum und aufgrund der erzählenden Struktur besonders in Kita-Projekten schon für Vierjährige empfehlenswert. Für Ältere vergleiche "Heute pflanz ich, morgen koch ich" (2022). - Ab 4 J.

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Text und Illustrationen von Sanne Dufft
Jahr: [2022]
Verlag: Stuttgart, Urachhaus
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik J1
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Kochen und Backen
ISBN: 978-3-8251-5301-4
Beschreibung: 32 ungezählte Seiten, farbig
Schlagwörter: Bilderbuch
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Dufft, Sanne (Mitwirkender)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: MONOGRAPHIE