Cover von Blaue Frau wird in neuem Tab geöffnet

Blaue Frau

Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Strubel, Antje Rávic (Verfasser)
Verfasserangabe: Antje Rávik Strubel
Jahr: [2021]
Verlag: Frankfurt am Main, S. FISCHER
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: Zba Stru Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Adina verlässt ihr Heimatdorf in Tschechien, um einen Sprachkurs in Berlin zu machen. Bei einem Praktikum in einem neu entstehenden Kulturhaus in der Uckermark will sie sich das Geld für den Aufbaukurs und das Sprachzertifikat verdienen, um anschließend in Deutschland zu studieren. Doch während des Praktikums wird sie von einem Gast vergewaltigt. Traumatisiert reist sie bis nach Helsinki, wo sie sich in den EU-Abgeordneten Leonides verliebt. Zunächst scheint ihr die neue Liebe einen Halt zu geben. Doch das Trauma bricht wieder auf, als sie bei einem Empfang ihrem Peiniger begegnet. Ausgerechnet dieser Mann soll für sein Engagement einen Preis bekommen ... - A. Rávik Strubel wurde für ihren neuen Roman für den Deutschen Buchpreis nominiert, was das bereits große Interesse von Feuilleton und Publikum sicher noch steigern wird. Das Buch ist sehr vielschichtig und behandelt neben dem Thema "Missbrauch" auch die EU und den Gegensatz zwischen Ost und West. Was es mit der titelgebenden "blauen Frau" auf sich hat, bleibt in der Schwebe. Ein Muss.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Strubel, Antje Rávic (Verfasser)
Verfasserangabe: Antje Rávik Strubel
Jahr: [2021]
Verlag: Frankfurt am Main, S. FISCHER
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Zba
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-10397101-9
Beschreibung: Originalausgabe, 428 Seiten
Schlagwörter: Fiktionale Darstellung; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: - Deutscher Buchpreis 2021 -
Mediengruppe: MONOGRAPHIE