Cover von "... das wir unser Bestes geben" wird in neuem Tab geöffnet

"... das wir unser Bestes geben"

erziehen nach Montessori
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Maier-Hauser, Heidi
Verfasserangabe: Heidi Maier-Hauser
Jahr: 2011
Verlag: Weinheim, Beltz
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: Ngk Maie Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Mit diesem Buch legt die Zürcher Kinderpädagogin Heidi Maier-Hauser den Nachfolgeband zu ihrem erfolgreichen Buch "Lieben - ermutigen - loslassen" vor. An vielen Beispielen beschreibt sie die Praxis einer Erziehung, die Kindern Selbstvertrauen und Lebensintelligenz gibt. - "Hilf mir, es selbst zu tun. Zeig mir, wie es geht! Und dann bitte lass mich gewähren! Ich habe das Recht, mich zu irren. Ich muss meine eigenen Erfahrungen machen, um zu einem gesunden und mutigen Menschen heranwachsen zu können." Kinder haben kein Anrecht auf perfekte Eltern, aber sie haben ein Anrecht darauf, dass wir unser Bestes geben - unter dieser Devise steht das neue Buch von Heidi Maier-Hauser. Und wenn wir unser Bestes geben, können wir auch loslassen und darauf vertrauen, dass unser Kind seinen Weg Schritt für Schritt bewältigt. Unsere Angst, das Kind könnte ohne unser stetes Eingreifen sein Leben nicht bewältigen, ist ein verständlicher, aber schlechter Ratgeber. "Das Beste zu wollen" bedeutet, die Fähigkeit zu besitzen, in vielen Situationen auszuhalten und dem spontanen Bedürfnis, in den Alltag des Kindes einzugreifen, nicht zu folgen.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Maier-Hauser, Heidi
Verfasserangabe: Heidi Maier-Hauser
Jahr: 2011
Verlag: Weinheim, Beltz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ngk
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-407-22864-2
2. ISBN: 3-407-22864-3
Beschreibung: 3. Aufl., 120 S.
Schlagwörter: Montessori-Pädagogik; Ratgeber
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: MONOGRAPHIE