Cover von Morbus Fonticuli oder Die Sehnsucht des Laien wird in neuem Tab geöffnet

Morbus Fonticuli oder Die Sehnsucht des Laien

Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schulz, Frank
Verfasserangabe: Frank Schulz
Jahr: 2002
Verlag: Frankfurt / M., Eichborn Verl.
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: SL0 Schu Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Der über 700 Seiten starke Roman gibt sich eloquent und wortgewaltig. Der Leser wird mit Fremdwörtern überhäuft, die er aber im "Lexikon für Laien" am Ende des Buches nachschlagen kann, ebenso die geflügelten Worte aus dem Lateinischen und Griechischen und die Übersetzungen einiger niederdeutscher Sätze. In "Morbus fonticuli" geht es bunt zu: Da heißen Pick-nicks Pfick-nicks und überhaupt scheinen alle nur an das eine zu denken, wodurch die Handlung in den Hintergrund rückt. Die Geschichte um den Protagonisten Bodo Morten, der nicht nur zwischen zwei Frauen steht, sondern glaubt, an der Zivilisationskrankheit "Morbus fonticuli" erkrankt zu sein, ist verwirrend bis in Teilen absurd. In Tagebuchform erzählt er von seinen erotischen Intermezzi und plant sein Verschwinden aus seinem bisherigen Leben. Die Erzählweise des 2. Teils der Hagener Triologie ist ebenso bunt und fantastisch wie der Roman selber: Perspektivwechsel und sich ändernde Erzählformen erschweren das Verständnis und die Lesbarkeit. Langatmig, dann aber auch wieder amüsant ist dieser Roman schwer einzuordnen.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schulz, Frank
Verfasserangabe: Frank Schulz
Jahr: 2002
Verlag: Frankfurt / M., Eichborn Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik SL0, Zba
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8218-0726-1
Beschreibung: 765 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: MONOGRAPHIE