Cover von Solange du lügst wird in neuem Tab geöffnet

Solange du lügst

Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Waters, Sarah
Verfasserangabe: Sarah Waters
Jahr: 2003
Verlag: Berlin, Rütten & Loening
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: SL0 Wate Interessenkreis: Historisches Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Der Roman beginnt mit der Vorstellung von Sue Trinder. Vor 17 Jahren ist die Waise im Haus von Mrs. Sucksby geboren worden. Kurz nach ihrer Geburt wurde ihre Mutter, eine Diebin, gehenkt. Mrs. Sucksby zieht Sue auf. In der Lant Street leben alle vom Stehlen und Betrügen. Nach Jahren taucht ein Mann auf, den alle "Gentleman" nennen. Dieser plant die Adelige Maud zu heiraten und diese später in ein Irrenhaus einweisen zu lassen, um an ihr Vermögen zu kommen. Für dieses Vorhaben benötigt er die Hilfe von Sue. Mehr soll an dieser Stelle nicht verraten werden, denn das Buch ist voller überraschender Wendungen. Ein spannender Roman, der erneut (wie auch "Selinas Geister") im viktorianischen England angesiedelt ist. Die düstere, neblige Atmosphäre von London ist wundervoll eingefangen. Die Charaktere sind liebevoll ausgeführt, man schließt sie beim Lesen ins Herz und vergisst dabei, dass es alle Diebe sind ... Man gewinnt einen Einblick sowohl in das Leben der Armen als auch der Wohlhabenden dieser Zeit. Nicht umsonst für den Booker Price nominiert. Empfohlen.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Waters, Sarah
Verfasserangabe: Sarah Waters
Jahr: 2003
Verlag: Berlin, Rütten & Loening
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik SL0, Zba
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Historisches
ISBN: 3-352-00701-2
Beschreibung: 624 S.
Schlagwörter: London; Unterschicht; Junge Frau; Betrug; Geschichte 1850; Belletristische Darstellung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: Fingersmith
Fußnote: Aus dem Engl. übers.
Mediengruppe: MONOGRAPHIE