Cover von Mein letztes Wort wird in neuem Tab geöffnet

Mein letztes Wort

der Grabstein als Visitenkarte
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Böttger, Conny ; Cardorff, Peter
Verfasserangabe: Conny Böttger ; Peter Cardorff
Jahr: 2003
Verlag: Berlin, Schwarzkopf & Schwarzkopf
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: Edn Boet Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Des Menschen letztes Wort ist sein Grabstein - ein Kommunikationsmittel in eigener Sache, eine Gelegenheit, Bilanz zu ziehen und Antwort darauf zu geben, wie der Tote sich selbst sah und der Nachwelt mitzuteilen, wie er in Erinnerung bleiben möchte. Die Autoren haben rund 300 Friedhöfe im deutschsprachigen Raum besucht und mit 650 Fotos die "Visitenkarten von gelebtem und gewolltem Leben" dokumentiert. Inhaltlich zusammengebunden ist der querformatige Gräberkatalog in 21 Kapiteln, welche die Bandbreite der Verewigungen per Slogan, Bild oder Symbol charakterisieren und kenntnisreich kommentieren: Bekenntnisse aus der Rubrik "Besondere Vorlieben" etwa oder Kundgebungen aus der Beziehungskiste, Geschichten aus der Berufswelt oder Zeugnisse zum Thema "Frei- und andere Ehrentode". Am Schluss - als ein Mittel der Selbstbestimmung und Selbstbesinnung - "11 Gründe, sein Grabmal selbst zu entwerfen". - Ein interessantes Zeugnis der Begräbniskultur, wesentlich ernsthafter als die Grabinschriften-Kompilation "Hier liegen meine Gebeine, ich wollt', es wären deine" von E. Hansing.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Böttger, Conny ; Cardorff, Peter
Verfasserangabe: Conny Böttger ; Peter Cardorff
Jahr: 2003
Verlag: Berlin, Schwarzkopf & Schwarzkopf
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Edn
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-89602-458-2
Beschreibung: 249 S., 22 x 24 cm
Schlagwörter: Grabstein; Deutschland; Bildband
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: MONOGRAPHIE