Cover von Das Fabelbuch wird in neuem Tab geöffnet

Das Fabelbuch

von Aesop bis heute
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Ill. von Silke Leffler
Jahr: 2003
Verlag: München, Betz Verl.
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: J10 Fabe Interessenkreis: Fabeln Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

In 10 Abteilungen, unter Überschriften, die (zumeist) auf die Moral von der Geschicht' zielen (Übe stets Bescheidenheit/Erst denken, dann handeln/Wer andern eine Grube gräbt etc.) sind in diesem schmalen großformatigen Band 49 Texte versammelt. Es sind neben bekannten, klassischen Fabeln (Aesop, LaFontaine) auch weniger bekannte bzw. in diesem Kontext nicht unbedingt erwartete Texte (u.a. Schopenhauer, Ebner-Eschenbach, Kafka, I. Svevo, Guggenmos, Tegetthoff), und auch Gereimtes (5-mal Wilhelm Busch, Raabe, Rückert z.B.). Das ist ganz interessant, doch sind, zumal für Kinder, nicht alle Texte so richtig zündend. Das Buch ist hübsch aufgemacht mit vielen ganzseitigen und zusätzlich kleinen farbigen Illustrationen, im Stil nicht ganz einheitlich und deutlich Vorbilder erkennen lassend. Wer im Fabel-Bestand einen neuen Farbtupfer braucht, kann zugreifen, das "umfassende Hausbuch" und "Standardwerk" (Verlag) ist der Band sicher nicht.

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Ill. von Silke Leffler
Jahr: 2003
Verlag: München, Betz Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik J10
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Fabeln
ISBN: 3-219-11104-1
Beschreibung: 92 S. - 28,5 x 21,5 cm
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Leffler, Silke [Ill.]
Mediengruppe: MONOGRAPHIE