Cover von Die Kunst Bilder zu lesen wird in neuem Tab geöffnet

Die Kunst Bilder zu lesen

die Alten Meister entschlüsseln und verstehen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rynck, Patrick de
Verfasserangabe: Patrick de Rynck
Jahr: 2005
Verlag: Berlin, Parthas Verl.
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: Rbk1 Rync Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Sinn und Bedeutung vieler Meisterwerke der Kunstgeschichte erschließen sich dem Betrachter von heute nicht mehr spontan. Symbolik, Themen und Motive wurzeln in antiken Mythologien, Volkslegenden, Sagen und einem tiefen christlichen Glauben, die den Künstlern allgegenwärtig waren. Die verschiedenen Metaphern in den Bildern, die von den Zeitgenossen der Künstler leicht verstanden wurden, sind für den Betrachter heute nicht mehr selbstverständlich. Patrik de Rynck will dem Leser mit seinem Buch eine tiefergehende Interpretation dieser Werke ermöglichen. Im Blickpunkt seiner Bildanalysen stehen sowohl Symbole, als auch scheinbar unwesentliche Details, die auf Gemälden von Giotto, Botticelli, El Greco, Michelangelo, Rubens, Vermeer, Hogarth, Gainsborough und vielen anderen zu sehen sind. Kurze und aufschlussreiche Erklärungen liefern die nötigen Grundlagen, um die über 900 farbigen Abbildungen zu 180 Meisterwerken der Kunstgeschichte interpretieren und besser verstehen zu können. "Die Kunst Bilder zu lesen" ist der perfekte Museumsbegleiter für Kunstliebhaber, er zeigt die Alten Meister in einem neuen und spannenden Licht.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rynck, Patrick de
Verfasserangabe: Patrick de Rynck
Jahr: 2005
Verlag: Berlin, Parthas Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Rbk1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-86601-695-6
Beschreibung: 382 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Übers. v. Plewa, Jana
Mediengruppe: MONOGRAPHIE