Cover von Religionen der Welt wird in neuem Tab geöffnet

Religionen der Welt

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Weinhold, Angela
Verfasserangabe: Text und Ill.: Angela Weinhold
Jahr: 2014
Verlag: Ravensburg, Ravensburger Buch-Verl.
Reihe: Wieso? Weshalb? Warum? ; Bd.23
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: J 25 Wein Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Nur auf dem Cover leicht modernisierte Neuauflage des 2003 unter dem Titel "Unsere Religionen" erschienenen 23. Bandes der reich bebilderten und beliebten Kindersachbuchreihe "Wieso Weshalb Warum?" mit Spiralbindung sowie 30 Klappen. - Die 1. Doppelseite beginnt mit den Themen "Warum glauben Menschen?" und "Woher kommt Religion?" und sind meiner Ansicht nach besonders gelungen und altersgerecht geschrieben. Danach werden die fünf Weltreligionen Hinduismus, Buddhismus, Judentum, Christentum und Islam erklärt. Die letzten 3 Doppelseiten widmen sich den Themen Beten, religiöse Feste und zum Schluss ein kleiner religiöser Wortschatz. - Die Altersangabe des Verlages lautet von 4 bis 7 Jahren: Meine Empfehlung ist von 5 Jahren an zum gemeinsamen Lesen mit Erwachsenen wegen der teilweise erklärungsbedürtigen Thematik. - Vergleichbare Titel sind G. Schwikart, "Viele Wege führen zum Himmel" sowie ausführlicher "Weltreligionen" (aus der Reihe "Frag doch mal ... die Maus"). - Allen (Schul-)Bibliotheken wärmstens empfohlen, falls alte Auflage nicht vorhanden. - Ab 5 J.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Weinhold, Angela
Verfasserangabe: Text und Ill.: Angela Weinhold
Jahr: 2014
Verlag: Ravensburg, Ravensburger Buch-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik J25
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-473-32895-6
2. ISBN: 3-473-32895-2
Beschreibung: [8] Bl. : überw. Ill. (farb.) ; 28 cm
Reihe: Wieso? Weshalb? Warum? ; Bd.23
Schlagwörter: Weltreligionen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: MONOGRAPHIE