Cover von Burnout-Kids wird in neuem Tab geöffnet

Burnout-Kids

wie das Prinzip Leistung unsere Kinder überfordert
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schulte-Markwort, Michael
Verfasserangabe: Michael Schulte-Markwort
Jahr: 2015
Verlag: München, Pattloch
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: Nbm Schu Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Wer Burn-out mit Menschen in der 2. Lebenshälfte verortet, liegt nach Befunden von Kinder- und Jugendpsychiater Schulte-Markwort falsch : Inzwischen ist die sogenannnte Erschöpfungsdepression im Kindes- und Jugendalter angekommen. Aus seiner Beratungspraxis demonstriert der Autor anhand von repräsentativen Fallgeschichten die Erscheinungsformen des Burn-outs bei den Kids : Erschöpfung, Verzweiflung, Versagensängste; er ordnet die Diagnose in das psychologische Regelwerk ein, geht den individuellen und gesellschaftlichen Ursachen nach und beschreibt sowohl die medizinisch-professionellen als auch die Präventiv-Maßnahmen zur Risikominderung. Ausschlaggebend für den Burn-out bei Kindern sei ein Ursachenbündel : das von Schule und Elternhaus betriebene unbarmherzige Prinzip Leistung ; die Ängste und Unselbstständigkeit fördernde Überfürsorge von Eltern ; die alles durchdringende Ökonomisierung des Alltags. Neben der Forderung nach einer gesamtgesellschaftlichen Wertedebatte liefert Schulte-Markwort auch konkrete, praktische Empfehlungen zum Umgang mit dem Thema in Schule und Elternhaus. - Breites Medienecho.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schulte-Markwort, Michael
Verfasserangabe: Michael Schulte-Markwort
Jahr: 2015
Verlag: München, Pattloch
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Nbm
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-629-13065-5
2. ISBN: 3-629-13065-8
Beschreibung: 269 S. ; 22 cm
Schlagwörter: Kinder; Burnout; Leistungsstress; Überforderung; Familiengeschichte; Kinderpsychologie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: - Kinder, Kinder - Artgerechte Haltung - Mühle im Kopf -
Mediengruppe: MONOGRAPHIE