Cover von Die autoritäre Revolte wird in neuem Tab geöffnet

Die autoritäre Revolte

die Neue Rechte und der Untergang des Abendlandes
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Weiß, Volker
Verfasserangabe: Volker Weiß
Jahr: 2017
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: Gkn 7 Weiß Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Der Autor legt eine Art "Archäologie" des rechten Gedankenguts im 20. Jahrhundert vor. Die wichtigsten Vordenker sind Carl Schmitt, Alain de Benoist und Armin Mohler, auf die sich Protagonisten und Autoren der Neuen Rechten in ihren Texten immer wieder beziehen. Publikationsorgane wie die "Junge Freiheit", "Sezession" oder die Publikationen des Antaios-Verlags von Götz Kubitschek spielen neben dem Internet eine wichtige Rolle bei der Verbreitung der politischen Positionen und Strategien der Neuen Rechten. Der Weg bis zur Gründung der AfD als Folge der "Mitte-Ausrichtung" der CDU, die Identitären und ihre Spektakel-Politik auch in den Nachbarstaaten werden dargestellt. All diese rechten Strömungen haben trotz z.T. unterschiedlicher Positionen und Strategien einige gemeinsame Vorläufer im Denken, die bis zum Anfang des Nationalsozialismus reichen. Ihre Hauptpunkte wie Nationalismus, Ethnopluralismus, Ablehnung des Liberalismus und Feindbilder, auch die USA, gleichen sich. Ausführliches Literaturverzeichnis. Als Gesamtüberblick über die zugrundeliegenden Weltanschauungen.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Weiß, Volker
Verfasserangabe: Volker Weiß
Jahr: 2017
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Gkn7
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-608-94907-0
2. ISBN: 3-608-94907-0
Beschreibung: 303 Seiten
Schlagwörter: Neue Rechte; Deutschland; Pegida; AfD; Rechtspopulismus; Alternative für Deutschland
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: - Themen der Zeit -
Mediengruppe: MONOGRAPHIE