Cover von Teilen, Reparieren, Mülltauchen wird in neuem Tab geöffnet

Teilen, Reparieren, Mülltauchen

kulturelle Strategien im Umgang mit Knappheit und Überfluss
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Grewe, Maria
Verfasserangabe: Maria Grewe
Jahr: 2017
Verlag: Bielefeld, Transcript Verlag
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: Hbk 1 Grew Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Klimawandel, Ressourcenverknappung und Wirtschaftskrisen auf der einen Seite, Wachstumsparadigma, Massenkonsum und Wegwerfmentalität auf der anderen - immer mehr Menschen überwinden diese Widersprüche in Nischen und setzen sich dafür ein, Dinge länger in Nutzungskreisläufen zu halten : Teilen und Tauschen sowie Reparieren und Retten werden als Möglichkeiten gedeutet, nachhaltiger zu leben und damit zu gesellschaftlicher Transformation beizutragen. Ausgehend von den zentralen Akteuren in drei exemplarischen Feldern - Kleidertauschpartys, Reparaturcafés und Mülltauchen - untersucht Maria Grewe in einer vergleichend angelegten Ethnographie die kulturellen Strategien im Umgang mit Überfluss und Knappheit und prüft dabei, welchen Beitrag kulturanthropologische Forschung für den Nachhaltigkeitsdiskurs leisten kann.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Grewe, Maria
Verfasserangabe: Maria Grewe
Jahr: 2017
Verlag: Bielefeld, Transcript Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Hbk1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8376-3858-5
2. ISBN: 3-8376-3858-8
Beschreibung: 320 Seiten
Schlagwörter: Nachhaltigkeit; Ressourcenökonomie; Rohstoffverbrauch
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: - Verwenden statt Verschwenden - Weltretter - Aus Alt mach' Neu -
Mediengruppe: MONOGRAPHIE