Cover von Grundpositionen philosophischer Ethik wird in neuem Tab geöffnet

Grundpositionen philosophischer Ethik

von Aristoteles bis Jürgen Habermas
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Herausgegeben von Hanns-Gregor Nissing ...
Jahr: 2018
Verlag: Darmstadt, wbg Wissenschaftliche Buchgesellschaft
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: Lco Grun Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Seit es die Philosophie gibt, haben Menschen versucht, mit ihrer Hilfe die großen Fragen zu Gut und Böse zu beantworten, menschliches Verhalten zu beurteilen und das Zusammenleben zu ordnen. Die Ethik war immer einer der Hauptbereiche philosophischer Reflexion, sie wurde als vornehmste Aufgabe des Denkers gesehen und hatte unmittelbar praktische Relevanz. Daher ist es nicht verwunderlich, dass über die Jahrtausende verschiedene wirkmächtige Modelle ethischen Denkens entstanden sind. Um die philosophische Ethik zu verstehen, muss man diese Modelle kennen und einordnen können. Das genau leistet dieser Band, in dem ausgewiesene Fachleute die wichtigsten ethisch-philosophischen Denkmodelle erklären. Beginnend in der Antike bei Aristoteles, führt die Darstellung über Thomas von Aquin und Immanuel Kant zu den Philosophen der Moderne, bis hin zu John Rawls und Jürgen Habermas.

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Herausgegeben von Hanns-Gregor Nissing ...
Jahr: 2018
Verlag: Darmstadt, wbg Wissenschaftliche Buchgesellschaft
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Lco
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-534-27115-3
2. ISBN: 3-534-27115-7
Beschreibung: 2., aktualisierte Auflage, 192 Seiten
Schlagwörter: Philosophie; Einführung; Fachbuch
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Nissing, Hanns-Gregor [Hrsg.]; Müller, Jörn [Hrsg.]
Mediengruppe: MONOGRAPHIE