Cover von Homo Deus wird in neuem Tab geöffnet

Homo Deus

eine Geschichte von morgen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Harari, Yuval Noah
Verfasserangabe: Yuval Noah Harari
Jahr: 2017
Verlag: München, Verlag C.H.Beck oHG
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: Gan Hara Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Arbeitet der Mensch - der Homo sapiens sapiens - gerade an seiner eigenen Abschaffung? Das jedenfalls befürchtet der israelische Historiker Yuval Noah Harari. Die Wissenschaft sei dabei, Technologien zu entwickeln, die die Grundfesten unserer humanistisch geprägten Zivilisation untergraben und den Homo sapiens zu einer vom Aussterben bedrohten Gattung machen können. Unter den vielen Entwicklungen, die Harari beschreibt, scheinen zwei besonders gefährlich : Technologien, die dazu dienen, den menschlichen Willen zu lenken und umzugestalten, und Wissenschaftler, die Organismen nur noch als Algorithmen sehen und Leben als Datenverarbeitung definieren. Um zu verstehen, warum diese Entwicklungen so gefährlich sind, holt Harari weit aus und beschreibt die Entwicklung der menschlichen Kultur im Anthropozän - dem Erdzeitalter, dem der Mensch seinen Stempel aufgedrückt hat. Dabei geht er davon aus, dass Wirklichkeit nur das ist, was sich experimentell überprüfen lässt. Religion, Ideologien, Sinn - all das, was der Welt aus Sicht des Menschen Struktur verleiht, entsteht in großen von allen - oder vielen Menschen - geteilten "Erzählungen". Das allerdings ist auch wieder nur eine Erzählung ... Sein Buch gipfelt in der Frage, ob wir das, was er als zukünftige Entwicklung befürchtet - die Degradierung oder gar Abschaffung des Menschen durch nicht-bewusste, aber hochintelligente Algorithmen - wirklich wollen und regt zur breiten Diskussion dieser Frage an. - Harari schreibt elegant, dicht und sehr von seinen Ideen überzeugt. Seine Äußerungen zu den Religionen sind nicht gerade Ausweis von Sachkunde; sein Verständnis von Wirklichkeit dürfte manchem Leser zu eng sein und seine Absage an den freien Willen liegt einem schwer im Magen. - Der Spiegel-Sachbuch-Bestseller wird aufgeschlossenen, an intellektuellen Debatten interessierten Lesern empfohlen.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Harari, Yuval Noah
Verfasserangabe: Yuval Noah Harari
Jahr: 2017
Verlag: München, Verlag C.H.Beck oHG
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Gan
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-70401-7
2. ISBN: 3-406-70401-8
Beschreibung: 9. Auflage, 576 Seiten : Illustration, überwiegend schwarz-weiß
Schlagwörter: Menschheit; Prognose; Technischer Fortschritt; Verbesserung; Zivilisation; Futurologie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: MONOGRAPHIE