Cover von Auf dem rechten Auge blind? wird in neuem Tab geöffnet

Auf dem rechten Auge blind?

Rechtsextremismus in Deutschland
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Tanjev Schultz (Hrsg.)
Jahr: 2021
Verlag: Stuttgart, Verlag W. Kohlhammer
Reihe: Perspektiven auf Gesellschaft und Politik
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: Gkn 7 Auf Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die im Titel formulierte Frage hat angesichts der immer häufiger bekanntwerdenden Fälle von Versäumnissen, Verharmlosungen oder Vertuschungen im Hinblick auf Rechtsterrorimus oder racial profiling innerhalb der Polizei u. Bundeswehr sowie der Politik, eine große Aktualität. Die Autor*innen betrachten den Rechtsextremismus in BRD u. DDR, ebenso den Aufbau der deutschen Sicherheitsbehörden und seine teils braunen Wurzeln seit 1945. Die wichtige Unterscheidung zwischen Neonazis im klassischen Sinne und der Neuen Rechten ist verständlich beschrieben. Das rechtsextreme Unterstützungsmilieu in seiner Vielfalt ebenso die wichtigsten und bekanntesten Namen und Gruppierungen sind aufgeführt. Die Perspektive eines Polizisten, der Aufruf sich "nicht einschüchtern zu lassen" sowie die Formulierung scharfer Konsequenzen für den Blick nach Rechts runden das Ganze ab. - Ein schmaler Band, aber sehr informativ. Zur Einführung überall gut einsetzbar. Viele Literaturangaben zur Vertiefung. Die Reihe "Perspektiven auf Gesellschaft und Politik" greift aktuelle Themen auf, zuletzt ("Was darf man sagen?").
- BB Abdriften -

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Tanjev Schultz (Hrsg.)
Jahr: 2021
Verlag: Stuttgart, Verlag W. Kohlhammer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Gkn7
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-17-040064-1
Beschreibung: 1. Auflage, 145 Seiten, Illustrationen, schwarz-weiß
Reihe: Perspektiven auf Gesellschaft und Politik
Schlagwörter: Geschichte und Politik; Rechtsextremismus; Rassismus; Neue Rechte; Deutschland
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schultz, Tanjev (Herausgeber)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: MONOGRAPHIE