Cover von Spannend Schreiben wird in neuem Tab geöffnet

Spannend Schreiben

Krimi, Mord- und Schauergeschichten
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schärf, Christian
Verfasserangabe: Christian Schärf
Jahr: 2012
Verlag: Mannheim, Dudenverl.
Reihe: Duden - Kreatives Schreiben
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: Ogn Schä Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Das kompakte Buch mit hübsch gestaltetem Einband ist Teil der Reihe "Kreatives Schreiben", welche von Hans-Josef Ortheil herausgegeben wird. Hier wird gelehrt, wie sich spannende Krimis, Mord- und Schauergeschichten entwickeln und verfassen lassen. Der Band ist in 5 Teile gegliedert, die jeweils Textprojekte sowie Schreibaufgaben enthalten, sodass Theorie und Praxis gut miteinander verzahnt werden. Dabei bezieht sich der Autor immer wieder auf literarische Beispiele bekannter Krimischriftsteller (u.a. Adler-Olsen und Highsmith), die am Ende des Buches in einem Literaturverzeichnis versammelt sind. Außerdem werden Angaben zu weiterführender Sekundärliteratur gemacht. Insgesamt ein anschaulicher und gut zu lesender Schreibführer, der sich sicherlich besonders für Studenten eignet, aber auch für jeden anderen, der Interesse daran hat, sich selbst am Kreativen Schreiben zu versuchen. Zu empfehlen für Bibliotheken ab mittleren Beständen. Als weiteres Buch von Christian Schärf aus der oben genannten Reihe wäre zu nennen : "Schreiben Tag für Tag: Journal und Tagebuch".

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schärf, Christian
Verfasserangabe: Christian Schärf
Jahr: 2012
Verlag: Mannheim, Dudenverl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ogn
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-411-75436-6
2. ISBN: 3-411-75436-2
Beschreibung: 157 S.
Reihe: Duden - Kreatives Schreiben
Schlagwörter: Kreatives Schreiben; Kriminalgeschichte; Krimi; Spannung; Kreativität
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: MONOGRAPHIE