Cover von Trauer und Selbstwerdung wird in neuem Tab geöffnet

Trauer und Selbstwerdung

eine philosophisch-pädagogische Grundlegung des Phänomens Trauer
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Brathuhn, Sylvia
Verfasserangabe: Sylvia Brathuhn
Jahr: 2006
Verlag: Würzburg, Königshausen &. Neumann
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: Lcm Brat Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Der Tod eines geliebten Menschen reißt den Zurückbleibenden gewaltsam aus seinem Alltagsleben heraus und konfrontiert ihn mit der Brüchigkeit und Ambivalenz des Lebens. Im Verlust des Anderen wird die Kontingenz des Seins und die Ausgesetztheit der menschlichen Existenz spürbar. Der Tod, der betroffen macht, fordert zur Auseinandersetzung mit den eigenen existentiellen Fragen heraus. Im bewussten Trauererleben kann der Hierbleibende Einsichten für seine individuelle Selbst-Werdung und in das Menschsein überhaupt gewinnen. Dieses Buch leistet einen grundlegenden Beitrag zum Verständnis des Trauerphänomens und zeigt auf, dass die Trauer dem Menschen eine besondere Chance zur Selbst-Werdung eröffnen kann. Ein existenz-philosophisches Trauerbegleitungsmodell bietet dabei die Grundlage für konkrete Begleitungssituationen.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Brathuhn, Sylvia
Verfasserangabe: Sylvia Brathuhn
Jahr: 2006
Verlag: Würzburg, Königshausen &. Neumann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Lcm, Vf, Vam
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8260-3387-6
Beschreibung: 223 S.
Schlagwörter: Trauer; Trauerarbeit; Trauerbegleitung; Trauerbewältigung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: MONOGRAPHIE