Cover von Mythos Wewelsburg wird in neuem Tab geöffnet

Mythos Wewelsburg

Fakten und Legenden
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Hrsg. von Kirsten John-Stucke ...
Jahr: 2015
Verlag: Paderborn, Schöningh
Reihe: Schriftenreihe des Kreismuseums Wewelsburg ; Bd.10
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: Emp 61 Myth Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Das Renaissance-Schloss Wewelsburg ist heute für viele Menschen ein geheimnisvoller Schauplatz, die „Gralsburg“ der SS, für manche auch ein energetisch besonders aufgeladener Platz. Doch die Wewelsburg war in der NS-Zeit kein mystischer Ort, sondern Teil des verbrecherischen Herrschaftssystems der SS. Seit den 1950er Jahren ranken sich vielfältige Geschichten rund um das Schloss - das als „Schwarze Sonne“ bezeichnete Bodenornament im Nordturm hat sich mittlerweile zu einem Erkennungszeichen der rechtsextremen Szene entwickelt.
Der vorliegende Band zeigt die Spannbreite dieser Mythen und Legenden und durchleuchtet ihre Entstehung und Wirkung.

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Hrsg. von Kirsten John-Stucke ...
Jahr: 2015
Verlag: Paderborn, Schöningh
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Emp61, Den1Wewe
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-506-78094-2
2. ISBN: 3-506-78094-8
Beschreibung: 1. Aufl. , 295 S. : Ill. (teilw. farb.)
Reihe: Schriftenreihe des Kreismuseums Wewelsburg ; Bd.10
Schlagwörter: SS; Neonazis; Dreiecksburg
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person John-Stucke, Kirsten [Hrsg.]; Siepe, Daniela [Hrsg.]
Fußnote: - Abdriften -
Mediengruppe: MONOGRAPHIE