Cover von Kein Recht auf ein besseres Leben? wird in neuem Tab geöffnet

Kein Recht auf ein besseres Leben?

christlich-ethische Orientierung in der Flüchtlingspolitik
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lesch, Walter
Verfasserangabe: Walter Lesch
Jahr: 2016
Verlag: Freiburg im Breisgau, Verlag Herder GmbH
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: Kep 3 Lesc Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Versuch einer Horizonterweiterung als Beitrag zur gesellschaftlichen Wertediskussion und als Ermutigung für politische und caritative Akteure. - Walter Lesch, Professor für Moralphilosophie und Sozialethik, behandelt differenziert und auch mit Blick auf ablehnende Haltungen "Hintergründe, Motivationen und moralische Zwickmühlen" (Vorwort, S. 7) beim Umgang mit Flüchtlingen. Außer diesen nicht aus spezifisch christlicher Sicht dargestellten Zusammenhängen bemüht er sich um die Legitimation und Definition einer "Theologie der Migration", die konkrete humanitäre Hilfe, gesellschaftliche Stellungnahme und Öffnung für religiös-weltanschaulichen Pluralismus umfassen müsse. Auf Bibelzitate als Wegweisung verzichtet er bewusst, da diese nicht ohne Weiteres auf heutige Verhältnisse übertragbar seien. Bei alldem bewegt sich der Autor auf hohem fachsprachlichen Niveau und zum Teil in Gedankengängen, die für den gewöhnlichen Christenmenschen weniger relevant sein dürften, etwa wenn er den Einsatz der Kirchen für den Familiennachzug auf die christliche "Familienmetaphorik" (S. 71) zurückführt. Das macht die Lektüre über weite Strecken recht mühsam. Für theologisch interessierte Leser in größeren Büchereien zur Vertiefung des Themas möglich.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lesch, Walter
Verfasserangabe: Walter Lesch
Jahr: 2016
Verlag: Freiburg im Breisgau, Verlag Herder GmbH
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Kep3
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-451-34855-6
2. ISBN: 3-451-34855-1
Beschreibung: 200 Seiten
Schlagwörter: Flüchtlingspolitik; Asylpolitik; Migration; Soziale Verantwortung; Christliche Ethik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: MONOGRAPHIE