Cover von Globales Lernen - Faires und nachhaltiges Wirtschaften wird in neuem Tab geöffnet

Globales Lernen - Faires und nachhaltiges Wirtschaften

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Hrsg. vom Institut für Religionspädagogik der Erzdiözese Freiburg
Jahr: 2016
Verlag: Freiburg im Breisgau, Institut für Religionspädagogik der Erzdiözese Freiburg
Reihe: Themen im Religionsunterricht - Sekundarstufe I + II ; 11
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: Npm 3 Glob Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Mit der Enzyklika "Laudato si" hat Papst Franziskus der Frage nach der Bedeutung und den Möglichkeiten fairen und nachhaltigen Wirtschaftens weltkirchlich einen zentralen Stellenwert eingeräumt. Hierin nämlich beschreibt er die Erde als gemeinsames Haus und Leihgabe Gottes an alle Menschen. Klar und deutlich verweist er auf den Zusammenhang zwischen globaler ökologischer und gesellschaftlicher Krise, von der Art und Weise des Wirtschaftens und dem individuellen Konsumverhalten. Damit argumentiert Papst Franziskus entschieden im Horizont eines Bildungskonzepts, das sich als Globales Lernen versteht : Die Welt mit den Augen der Armen sehen! Wie also sieht es mit den Hoffnungen, den Ängsten und - ganz konkret - mit der Lebensperspektive all jener aus, denen die Teilhabe an einem Leben in Sicherheit und Wohlstand versagt ist? Deshalb, so der Papst am Ende seines Schreibens, sei eine ökologische Erziehung und Spiritualität von Nöten, die sowohl auf eine neue Lebensweise als auch auf eine andere Wirtschaftsordnung ziele.

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Hrsg. vom Institut für Religionspädagogik der Erzdiözese Freiburg
Jahr: 2016
Verlag: Freiburg im Breisgau, Institut für Religionspädagogik der Erzdiözese Freiburg
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Npm3
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 78 Seiten : Illustrationen, farbig
Reihe: Themen im Religionsunterricht - Sekundarstufe I + II ; 11
Schlagwörter: Globalisierung; Weltwirtschaft; Konsumverhalten; Arm und reich
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: MONOGRAPHIE