Cover von Kampf der Kulturen wird in neuem Tab geöffnet

Kampf der Kulturen

die Neugestaltung der Weltpolitik im 21. Jahrhundert
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Huntington, Samuel P.
Verfasserangabe: Samuel P. Huntington
Jahr: 1998
Verlag: München, Siedler
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: Erl Hunt Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Der amerikanische Politologe interpretiert die Weltpolitik nach Beendigung des Kalten Krieges und entwirft ein Deutungsmuster für die globale Entwicklung. Kulturelle Identitäten seien prägende Kräfte, nicht mehr Wirtschaft, militärische Macht oder Ideologien. Materialreich zeichnet Huntington 7 Kulturkreise mit den jeweiligen Kernstaaten. Konfliktträchtig seien schon jetzt die Bruchlinien zwischen den Kulturen. Er zeigt die Notwendigkeit, auf Universalismus zu verzichten, Verschiedenheiten zu akzeptieren und Gemeinsamkeiten zu suchen. Nachdrücklich plädiert er für die Zusammenarbeit Nordamerikas mit Europa, um den westlichen Kulturkreis zu schützen. Ein Buch, das viel zur Orientierung in der globalen Szene beiträgt.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Huntington, Samuel P.
Verfasserangabe: Samuel P. Huntington
Jahr: 1998
Verlag: München, Siedler
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Erl, Ekn6
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-442-75506-9
Beschreibung: 8. Aufl., 581 S.
Schlagwörter: Weltpolitik; Zukunft; Internationaler Konflikt; Kulturkreis
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: MONOGRAPHIE