Cover von Kunterbunter Kaufladen wird in neuem Tab geöffnet

Kunterbunter Kaufladen

Lebensmittel aus Bastelfilz für die Kinderspielküche
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schmalenberg, Susanne
Verfasserangabe: Susanne Schmalenberg
Jahr: 2016
Verlag: Stuttgart, Frech-Verlag
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: Ydk 20 Scha Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Vielfältige Vorschläge, um aus Bastelfilz Lebensmittel für Kinderküche und Kaufladen täuschend echt zu gestalten. Das Angebot an Lebensmitteln umfasst: Süßigkeiten (Lakritz), Gebäck (Kekse, Torte), Gemüse (Salat, Erbsen, Möhren, Blumenkohl, Brokkoli), Obst (Erdbeeren), Spiegelei, Fisch, Wurst, Käse bis hin zu Gerichten (Pfannkuchen, Nudeln, Pommes) und Getränke (Milch, Teebeutel). Genäht und ausgestopft mit Füllwatte sind die Lebensmittel ihrem Original verblüffend ähnlich. Besonders reizvoll sind der Brie, die Erbsen in der Schote oder Pommes aus Schwammresten. Alle Vorlagen der vielfältigen Ideen befinden sich in Originalgröße im Anhang. Zu jedem Projekt wird die Motivgröße und eine Materialliste angegeben. Die einfach und schnell umgesetzten Vorschläge kommen mit wenigen und kurzen Schrittanleitungen aus. Bislang nur teilweise in Bastelsammlungen, wie Torsten Becker: "365 Kinder-Bastelideen" oder Martina Häfner-Keßler: "Flauschige Filz-Minis". Keinem Trend unterliegender Ideengeber für Kinderpädagogen und Eltern gleichermaßen.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schmalenberg, Susanne
Verfasserangabe: Susanne Schmalenberg
Jahr: 2016
Verlag: Stuttgart, Frech-Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ydk20
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7724-4202-5
2. ISBN: 3-7724-4202-1
Beschreibung: 1. Auflage, 64 Seiten : Illustrationen (farb.)
Schlagwörter: Filzen; Filzobjekte; Kaufladen; Spielzeug
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: - Filzig -
Mediengruppe: MONOGRAPHIE